![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
> Werk
> Kirchenkritik > Ein
Jahrhundert Heilsgeschichte > Band 1 |
||||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung / Klappentext
Ein Jahrhundert Heilsgeschichte Karlheinz Deschner, den die Kritik einen "Voltaire
unserer Tage" genannt hat, schreibt in diesem Buch, dem ein weiteres
folgen wird; die kritische Geschichte der katholischen Kirche fort. Nach
seinen aufsehen erregenden Standardwerken "Abermals krähte der
Hahn", einer seit zwei Jahrzehnten immer wieder aufgelegten antiken
Dogmengeschichte, und "Das Kreuz mit der Kirche", einer Sexualgeschichte
des Christentums; wendet er sich diesmal der jüngeren und jüngsten
Papstgeschichte zu: den hundert Jahren von 1878 bis 1978. Der vorliegende
Band umfaßt die Zeit von 1878 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.
Mit vielen schockierenden Beispielen belegt Deschner die These: Auch die
Geschichte der letzten neun Päpste ist eine Geschichte der Macht,
eine Geschichte der Verfilzung weniger mit den jenseitigen Mächten
als mit denen dieser Welt. Die Machtpolitik gilt für Leo XI1I. noch
unverhüllt, der als erster Papst ohne Kirchenstaat regierte und,
von der Wiederherstellung und Erweiterung der weltlichen Macht des Papsttums
besessen war. Sie gilt aber auch für seinen Nachfolger Pius X., der
sich unpolitisch gab, aber auf der Seite der Mittelmächte zum Ausbruch
des Ersten Weltkriegs beitrug. Benedikt XI. versuchte 1917 die Russisehe
Revolution zu verhindern, nahm aber sofort Kontakt mit dem Sowjetregime
auf, um - Hauptziel des Papsttums im 20: Jahrhunderts - die
Umschlagtext Mit diesem Buch, dem ein weiteres folgen wird, schreibt Karlheinz Deschner, den die Kritik einen "Voltaire unserer Tage" genannt hat, die kritische Geschichte der katholischen Kirche fort. An vielen schockierenden Beispielen belegt er, daß die Geschichte des Papsttums während der letzten hundert Jahre eine Geschichte der Macht, des Opportunismus; der Verfilzung weniger mit den jenseitigen Mächten als mit denen dieser Welt war.
|
|
|
|
|||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
![]()
|
||||||||||||||||||||
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 23.12.2003 - Änderungen vorbehalten |